heatease

Aus welchem Material bestehen die heatease?
Die Hülle der heatease besteht aus Kunststoff. Das Gel besteht aus folgenden Komponenten: 60 % Wasser, 35 % Glycerin, 5 % Natrium-Carboxymethylcellulose

Was passiert, wenn sie platzen?
Keine Sorge – das Gel ist nicht giftig. Wasche trotzdem die Körperstellen mit milder Seife ab, die mit dem Gel in Berührung gekommen sind. Du kannst das Pad dann ordnungsgemäß im Müll entsorgen. Verwende es nicht weiter, wenn es beschädigt ist. Das Gel sollte nicht mit Schleimhäuten oder offenen Wunden in Kontakt kommen.

Wie werden sie erhitzt?
Pads in eine hitzebeständige Schüssel geben, warmes bis kochendes Wasser hinzugeben und 10-20 Minuten ziehen lassen. Mach die Temperatur des Wassers und die Ziehzeit von deinem persönlichen Wärmeempfinden abhängig. Erwärme die Pads nicht im Ofen oder in der Mikrowelle. Pass auf, dass es nicht zu heiß wird und überprüfe die Wärme, bevor du das Pad in die Taschen legst. Überhitze die Pads nicht und lege sie nicht direkt auf die Haut. Achte darauf, dass du sie ordnungsgemäß in die dafür vorgesehenen Taschen legst. Sollten die Pads zu warm werden, nimm sie vorsichtig aus den Taschen heraus und lasse sie abkühlen.

Wie kann ich sie reinigen?
Du kannst sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Stecke sie auf keinen Fall in die Waschmaschine oder Spülmaschine.

Kann ich sie auch einzeln kaufen?
Ja, du kannst die heatease einzeln, in den unterschiedlichen Größen, kaufen.

Was muss ich sonst noch beachten?
Bewahre die Pads außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwende die erwärmten Pads nicht auf tauben, gereizten oder verletzten Hautpartien. Sie dienen nur der äußeren Anwendung & nur in Kombination mit der paintease. Bitte das Gelpad nicht weiterverwenden, wenn es beschädigt ist. Entsorge es ordnungsgemäß. Die Pads sind nicht zum Verzehr geeignet.